Das 13 Hektar große Naturschutzgebiet Lange Renne liegt südöstlich von Rees-Mehr und wurde 2010 unter Schutz gestellt. Es handelt sich um ein 1,5 km langes und maximal 150 m breites Altwasser des Rheins, das infolge eines Hochwassers entstanden ist. Von dem Altwasser ist nur der südliche Teil aufgrund der gut entwickelten Schwimmblattvegetation und größeren Röhrichtbeständen als Naturschutzgebiet ausgewiesen.
- FFH-Gebiet Kalflack
- FFH-Gebiet Rheinfischschutzzonen zwischen Emmerich und Bad Honnef
- NSG Abgrabungsseen Lohrwardt und Reckerfeld
- NSG Altrhein Reeser-Eyland
- NSG Aspeler-Schmales Meer
- NSG Bellinghover Meer
- NSG Bienener Altrhein, Millinger Meer und Hurler Meer
- NSG Boetzelaerer Meer
- NSG Deichvorland bei Grieth
- NSG Dornicksche Ward
- NSG Empeler Meer
- NSG Erlenbruchwald Kalbeck
- NSG Grietherorter Altrhein
- NSG Haffensche Landwehr - Sonsfeldsche Weiden
- NSG Hetter-Millinger Bruch
- NSG Hübsche Grändort
- NSG Kalbecker Torfkuhlen
- NSG Kermisdahl
- NSG Knauheide
- NSG Lange Renne
- NSG Moyländer Bruch
- NSG Mühlenbruch
- NSG Niersaltarm bei Weeze
- NSG Niersaltarme und Mühlenteiche
- NSG Niersaltarme und Niersmoräste bei Hüdderath
- NSG Salmorth
- NSG Sonsfeldsches Bruch, Hagener Meer und Düne
- NSG Teilfläche Kellener Altrhein
- NSG Übergangsmoor in der Wittenhorster Heide
- NSG Uedemer Bruch
- NSG Uedemer Hochwald
- NSG Untere Nuthseen
- NSG Veengraben
- NSG Wilde und Zahme Nuth
- NSG Wisseler Dünen
- Vogelschutzgebiet Unterer Niederrhein